Mobilitätshilfen und medizinische Geräte
Reisen mit Mobilitätshilfen und medizinischen Geräten
Wenn Sie mit einer Mobilitätshilfe, einem Rollstuhl oder einem medizinischen Gerät reisen, helfen wir Ihnen und bieten Unterstützung vor dem Einsteigen, beim Verlassen des Flugzeugs sowie auf dem Flughafen.
Bei batteriebetriebenen Mobilitätshilfen wenden Sie sich bitte an die besondere Betreuung, um sicherzustellen, dass der Batterietyp für die Reise und für alle anderen speziellen Assistenz-Reiseanfragen zugelassen ist.
Kontakt zur besonderen Betreuung
Bei Anschlussflügen mit einer anderen Fluggesellschaft oder bei Codeshare-Flügen gelten die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft zum Mitführen von Mobilitätshilfen und medizinischen Geräten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte deutlich mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer gekennzeichnet sind.
- Schreiben Sie die Marke, das Modell und die Seriennummer auf und schauen Sie nach gewöhnlichen Abnutzungserscheinungen.
- Notieren Sie alle Anweisungen zur sicheren Handhabung und Demontage und befestigen Sie sie an Ihrem Gerät
- Planen Sie, eine Stunde vor dem planmäßigen Abflug an Ihrem Gate zu erscheinen.
- Bitten Sie einen Gate-Mitarbeiter um einen Gate-Lieferanhänger und befestigen Sie ihn vor dem Boarding an Ihren Geräten.
- Überprüfen Sie Ihre Geräte nach Ankunft an Ihrem Zielort, um sicherzugehen, dass sie in gutem Zustand sind und funktionieren, bevor Sie den Flughafen verlassen.
- Informieren Sie einen Gate-Mitarbeiter oder den Gepäckdienst, wenn Sie Schäden bemerken.
Wenn Sie am Flughafen einchecken, überprüfen wir den Zustand Ihrer Mobilitätshilfe und dokumentieren alle bereits bestehenden Schäden. Wir achten sorgfältig darauf, dass Ihre Mobilitätshilfen oder Ihre medizinischen Geräte nicht beschädigt werden, solange sie sich in unserer Obhut befinden. Sollten Sie jedoch bei Ihrer Ankunft am Reiseziel Schäden feststellen, melden Sie diese bitte beim Gepäckservice.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den Schaden bei Ihrer Ankunft zu melden, können Sie innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt Ihrer Mobilitätshilfe oder Ihres medizinischen Geräts online eine Schadensmeldung mit den erforderlichen Unterlagen einreichen.
Zu den erforderlichen Unterlagen gehören:
- Eine Kopie Ihres Identitätsnachweises, wie z. B. Führerschein oder Reisepass
- Ein Foto des Schadens, falls zutreffend
- Kaufbelege für alle Gegenstände
- Flugticketbelege
- Gepäckscheine
Sollte Ihre Mobilitätshilfe oder Ihr medizinisches Gerät verspätet oder beschädigt worden sein, sorgen wir für einen vorübergehenden Ersatz und kümmern uns um die unverzügliche Behebung der Schäden, die unter unserer Obhut entstanden sind.
Für den seltenen Fall, dass Ihre Mobilitätshilfe oder Ihr medizinisches Gerät trotz größter Sorgfalt und Bemühungen unsererseits irreparabel beschädigt wird oder verloren geht, ersetzen wir es durch ein identisches oder vergleichbares Modell. Die in unseren Beförderungsbedingungen genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Mobilitätshilfen oder medizinische Geräte.
Handgepäck-Geräte
Mobilitätshilfen und medizinische Geräte zählen nicht gegen die Freigepäckgrenze für Handgepäck. Wenn wenig Stauraum vorhanden ist, das Gerät nicht in die Kabine passt oder während des Fluges nicht benötigt wird, muss es ggf. aufgegeben werden. Hierzu gehören:
- Gehstöcke, Gehhilfen, Geräte für einen kontinuierlichen Atemwegsdruck (CPAP-Geräte) und andere zusammenklappbare Hilfsgeräte, die in die Gepäckfächer über den Sitzen passen oder unter dem Sitz verstaut werden können
- für mehr Komfort verwendete Gegenstände wie Sitzkissen, Arm- oder Fußstützen
Rollstühle
Wir empfehlen Ihnen, die Anfrage für besondere Betreuung so früh wie möglich vor Ihrer Reise zu stellen. Bitte halten Sie bei Ihrer Anfrage die Abmessungen und das Gewicht Ihres Rollstuhls bereit.
Bitte informieren Sie einen Mitarbeiter am Ticketschalter oder in der Reservierungszentrale, wenn Sie während Ihres Fluges auf den Bordrollstuhl angewiesen sind. Flugbegleiter können Ihnen in folgenden Fällen behilflich sein:
- Wechsel zwischen Ihrem Sitzplatz und dem Bordrollstuhl
- Bewegen des Bordrollstuhls zur und von der Toilettentür
Flugbegleiter können Ihnen nicht damit behilflich sein, Sie in den Rollstuhl bzw. heraus oder auf die Toilette bzw. davon herunter zu heben. Wenn Sie dazu nicht selbständig in der Lage sind, buchen Sie die Reise bitte mit einer Begleitperson, die Ihnen dabei behilflich sein wird.
Wenn Sie einen teureren Flug buchen, weil Ihr bevorzugter Flug nicht für Ihren Rollstuhl oder Roller geeignet ist, können Sie den Differenzbetrag erstattet bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass beide Flüge:
- von American Airlines oder American Eagle durchgeführt werden
- dieselben Abflug- und Ankunftsflughäfen haben
- dieselbe Anzahl von Anschlussflügen haben
- am selben Tag erfolgen
Nach Abschluss der Reise können Sie die Erstattung beantragen.
Eine Rückerstattung beantragen
Bestimmungen
Wenn Sie eine Erstattung beantragen, geben Sie bitte Folgendes an:
- Abmessungen Ihres Rollstuhls
- Screenshot Ihres gewählten Fluges mit Angabe von:
- Tarif
- Abflugdatum
- Datum und Uhrzeit Ihrer Suche nach dem Flug
Wenn Sie über ein Reisebüro oder einen Drittanbieter gebucht haben, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung.
Waren Sie von einer Flugstörung betroffen?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Teil Ihrer Reise mit Rollstuhl absolviert haben und eine Flugstörung, z. B. eine Flugverspätung oder ein Flugausfall, eingetreten ist.
Einige Sitze sind mit beweglichen Armlehnen ausgestattet. Diese Sitze finden Sie im Sitzplan bei der Buchung oder in der Online-Verwaltung Ihrer Reise.
Wenn Sie bereits eine Sonderserviceanfrage (Special Service Request, SSR) gestellt haben, werden die nicht verfügbaren Sitzplätze, z. B. die Notausgangsreihe, gekennzeichnet.
Nicht vergessen:
- Flugzeuge mit 100 oder mehr Sitzplätzen sind mit Schränken für einen (1) zusammenklappbaren Rollstuhl ausgestattet.
- Mobilitätshilfen können auch in den Gepäckfächern über den Sitzen bzw. unter Ihrem Sitz verstaut werden.
- Nicht zusammenklappbare Rollstühle, Roller oder andere batteriebetriebene Rollstühle können am Ticketschalter aufgegeben werden.
- Die maximal zulässigen Abmessungen für Rollstühle richten sich nach den Abmessungen der Frachttür.
Die Abmessungen der Frachtabteile Ihres Flugzeugs finden Sie auf unserer Seite „Flugzeuge“. Um herauszufinden, mit welchem Flugzeug Sie reisen, melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder suchen Sie Ihre Reise online.
Wenn Ihr Rollstuhl nicht in das Frachtabteil passt, wenden Sie sich an die Reservierungszentrale.
Batterien gelten als Gefahrgut und unterliegen entsprechenden Beschränkungen. Batterien müssen vom Hersteller mit dem für das Gerät verwendeten Batterietyp gekennzeichnet sein:
- Lithium-Ionen-Batterie
- Auslaufsichere Trockenbatterie
- Nassbatterie
Weitere Informationen über die zugelassenen Batterien finden Sie auf unserer Seite über Beschränkungen für Batterien und Akkus.
Unter Beachtung des Übereinkommens von Montreal sind Rollstühle und andere Mobilitätshilfen von Haftungsbeschränkungen im Fall von Verlust, Beschädigung oder Verspätung dieser Gegenstände bei US-Inlandsflügen und internationalen Flügen ausgeschlossen. Beschädigte Mobilitätshilfen müssen am Gepäckschalter von American Airlines wie folgt gemeldet werden:
- Vor Verlassen des Flughafens
- innerhalb von 7 Tagen nach der Ankunft (internationale Flüge) oder
- innerhalb von 24 Stunden (US-Inlandsflüge)
Sauerstoff
Anforderungen für die Reise mit einem tragbaren Sauerstoffkonzentrator (POC)
Melden Sie sich vor dem Besteigen des Flugzeugs am Gate, damit der Flughafenmitarbeiter Folgendes tun kann:
- Bestätigen, dass Ihr POC für die Verwendung im Flug zugelassen ist
- Testen, ob Sie den Sauerstoffkonzentrator betätigen und auf seinen Alarm reagieren können
- Sie über die Phasen des Fluges informieren, in denen der POC genutzt werden kann
- Überprüfen, ob der Vorrat an geladenen Batterien zum Betreiben Ihres POC für mindestens 150 % der Flugdauer (einschließlich der Umsteigezeit bei Anschlussflügen und unerwarteter Verzögerungen) ausreicht
Weitere Informationen:
- Der POC muss während des Rollens, des Starts und der Landung unter dem Vordersitz verstaut werden können
- Einige Sitzplätze sind aufgrund des begrenzten Platzes unter den Sitzen möglicherweise nicht verfügbar
- Wenn Sie mit einem Sauerstoffkonzentrator reisen, dürfen Sie nicht auf einem Sitzplatz am Notausgang, an einer Trennwand oder einem anderen Sitzplatz sitzen, der den Zugang eines anderen Passagiers zum Gang blockiert
- Sie dürfen Ihren POC nur verwenden, wenn das Anschnallzeichen ausgeschaltet ist
- Sauerstoffkonzentratoren müssen frei von Öl, Fett oder anderen Erdölerzeugnissen, in einem guten Zustand und frei von Beschädigungen oder anderen Anzeichen von übermäßigem Verschleiß oder unsachgemäßem Gebrauch sein
Diese POCs können transportiert bzw. verwendet werden:
- AirSep Focus
- AirSep Freestyle / AirSep Freestyle 5
- Delphi Medical Systems Rs-00400 (Evo Ca1)
- DeVilbiss Healthcare iGo
- Inogen One / Inogen One G2 / Inogen One G3 / Inogen One G4
- Inova Labs Lifechoice
- Inova Labs Lifechoice Activox
- International Biophysics Lifechoice
- Invacare XPO2 – Beinhaltet die Modellnummern XPO100 und XPO100b
- Invacare Solo2
- Oxlife Independence
- Oxus Rs-0400 Evo
- Precision Medical EasyPulse
- Respironics EverGo
- Respironics SimplyGo
- SeQual Eclipse, Modelle 1, 2 und 3*
- SeQual Eclipse 3-1000b*
- SeQual Equinox – Modell 4000
- SeQual Saros*
- VBOX Trooper
Wir erlauben auch, dass jeder POC mit einem Herstelleretikett, das besagt, dass er die geltenden FAA-Annahmekriterien erfüllt, an Bord mitgeführt und verwendet wird.
Nach den FAA-Bestimmungen ist die Mitführung anderer persönlicher Sauerstoffgeräte, einschließlich solcher, die komprimierten oder flüssigen Sauerstoff enthalten, untersagt, da sie als Gefahrgut eingestuft sind.
* SeQual Eclipse (Modelle 1000, 1000a und 1000b) sowie SeQual Eclipse Saros sind auf Republic-Airways-Flügen nicht zugelassen. Diese Modelle sind zu groß, um für den Einsatz an Bord des Flugzeugs unter dem Sitz Platz zu finden. Diese Modelle können als Hilfsgeräte mit in die Kabine gebracht und in den Gepäckfächern verstaut werden, ihre Verwendung an Bord des Flugzeugs ist jedoch nicht möglich.
Energieversorgung medizinischer Geräte an Bord
Wir empfehlen, dass Sie alle vollständig geladenen Batterien mitbringen, die zur Energieversorgung Ihres medizinischen Geräts während des Fluges erforderlich sind. Sie können sich nicht auf die Verfügbarkeit von Steckdosen zum Anschluss Ihres Geräts verlassen.
- Falls verfügbar, ist die Verwendung von Steckdosen für medizinische Geräte gestattet
- Zur Verwendung der Energieversorgung an Bord ist ggf. ein Gleichstromadapter erforderlich.