Auslandsreisen müssen nicht kompliziert sein. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Reisedokumente und die erforderlichen Unterlagen in Ordnung sind. Wenn Sie ins Ausland reisen, müssen Sie Dokumente mitführen, die Sie für die Ein- und Ausreise sowie ggf. die Durchreise benötigen.
Grundlegendes:
Vor der Reise sollten Sie sich bei den Konsulaten der Länder, die Sie besuchen möchten, nach den Einreisebestimmungen erkundigen. Sie müssen bei Auslandsreisen dafür sorgen, dass Sie die richtigen Dokumente mitführen. Sie dürfen nur an Bord des Flugzeugs gehen, wenn Sie sich ausweisen und die erforderlichen Unterlagen vorlegen können. Kosten, die aufgrund einer eventuellen Nichtbeachtung anfallen, müssen Sie selbst tragen.
Bei Flügen in Nicht-EU-Länder ist ein Reisepass erforderlich. Wenn Sie in Länder in Übersee reisen, ist ein Reisepass zum Boarden eines internationalen Flugs und zur Einreise in ein Land zwingend erforderlich. Der Personalausweis wird bei internationalen Flügen nicht anerkannt.
Nicht vergessen:
US-Bürger können sämtliche behördlichen Ausweisdokumente nutzen, um zwischen den USA, Puerto Rico und den amerikanischen Jungferninseln zu reisen.
Für die Einreise in einige Länder benötigen Sie neben dem Reisepass ein Visum. Reisende, die sich weniger als 90 Tage in den USA aufhalten, müssen im Rahmen des Visa Waiver Program (VWP) über das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) des Department of Homeland Security eine elektronische Einreisegenehmigung beantragen. Sie müssen Ihren Antrag spätestens 72 Stunden vor der Abreise in die USA einreichen. Wir empfehlen allerdings, dass Sie Ihren Berechtigungsantrag sofort stellen, wenn Sie mit der Reiseplanung beginnen. Die Beförderung wird Ihnen verweigert, wenn Sie ohne eine zugelassene ESTA am Flughafen ankommen.
Eine zugelassene ESTA-Reiseberechtigung ist:
Passagiere, die im Rahmen des VWP in die USA einreisen, müssen über einen maschinenlesbaren Reisepass verfügen. Ohne maschinenlesbaren Abschnitt im Reisepass ist ein gültiges Visum erforderlich.
Alle Passagiere, die im Rahmen des VWP in die USA einreisen, müssen über Folgendes verfügen:
Passagiere ohne elektronischen Reisepass benötigen ein gültiges Visum für die USA. Andernfalls sind Boarding und Einreise in die USA nicht möglich.
Reisende aus bestimmten Ländern müssen für die Einreise nach Australien eine elektronische Einreisegenehmigung beantragen. Reisende aus den USA benötigen eine Electronic Travel Authorization (ETA).
Alle visabefreiten ausländischen Reisenden mit Ziel oder Zwischenstopp in Kanada benötigen ab sofort eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, eTA). Die Genehmigung ist elektronisch mit dem jeweiligen Reisepass verknüpft und fünf Jahre lang bzw. bis zum Ablauf des Reisepasses gültig (es gilt das jeweils frühere Datum).
US-Bürger und Reisende mit gültigem kanadischen Visum sind von dieser eTA-Vorschrift ausgenommen.
Chilenische Staatsangehörige, die im Rahmen des VWP in die USA einreisen, müssen über einen maschinenlesbaren, biometrischen Reisepass verfügen.
Alle Reisenden, die nach Kuba einreisen, müssen zusätzliche Informationen, einschließlich eines Visums und einer Krankenversicherung, bereitstellen.
Reisende nach Curaçao müssen vor Antritt ihrer Reise eine elektronische ED Card (Embarkation/Disembarkation, An-/Abmusterung) ausfüllen.
Personen mit ständigem Wohnsitz und alle visabefreiten ausländischen Reisenden benötigen eine New Zealand Electronic Travel Authorization (NZeTA, Einreisegenehmigung nach Neuseeland). Diese Anforderung tritt am 1. Oktober 2019 für Reisende in Kraft, die nach oder durch Neuseeland reisen.
Fluggäste, die mit Bargeldbeträgen von mehr als 10.000 USD bzw. des entsprechenden Betrags in der Landeswährung nach Peru einreisen, müssen dies während der Kontrolle am Flughafen angeben. Zuwiderhandlungen können gemäß Artikel 4 der Verordnung 195-2013-EF zu Strafen bis zur Beschlagnahme des nicht deklarierten Betrags führen.
Außerdem dürfen bei der Ausreise nicht mehr als 30.000 USD bzw. des entsprechenden Betrags in der Landeswährung mitgeführt werden.
Abhängig von Start- und Zielort der Reise sind möglicherweise Impfungen erforderlich.
Wenn Sie nach Nicaragua reisen, müssen Sie gegen Gelbfieber geimpft sein, wenn Sie während der letzten 30 Tage aus einem der folgenden Länder angereist sind oder dort einen Zwischenstopp gemacht haben:
Sollten Sie keinen gültigen Nachweis für eine Gelbfieberimpfung vorweisen können, wird Ihnen der Zutritt nach Nicaragua verwehrt und Sie müssen mit dem nächsten verfügbaren Flug in das Land, aus dem Sie angereist sind, zurückfliegen.
Flüge von und zu bestimmten Ländern erfordern zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung eine Behandlung mit Insektiziden (ein Vorgang, der Desinsektion genannt wird). Das U.S. Department of Transportation bietet umfassende Informationen über das Spray und die entsprechenden Länder.
Ihr aufgegebenes Gepäck und Ihr Handgepäck können aufgrund lokaler Vorgaben zur Bekämpfung von Viren und Krankheiten bei der Ankunft mit einer Lösung eingesprüht oder bedampft werden. Derartige Maßnahmen werden nicht von American Airlines, sondern von den örtlichen Behörden vorgenommen.
Wenn Sie die geltenden Kriterien für die Ausnahmeregelungen erfüllen und Ihre Flugroute den folgenden Bedingungen entspricht, haben Sie möglicherweise Anrecht auf Rückerstattung einiger der im Ticketpreis enthaltenen Steuern:
Informieren Sie sich über die allgemeinen Reisebestimmungen für Reisen in bzw. ab den USA.
Aus Sicherheitsgründen erhält die Zoll- und Grenzschutzbehörde „U.S. Customs and Border Protection“ über das Advance Passenger Information System (APIS) Passagierdaten, damit diese vor der Ankunft des Flugzeugs überprüft werden können.
Alle Besucher der USA, ausgenommen kanadische Staatsangehörige, werden fotografiert und mit ihren Fingerabdrücken im Rahmen des US-VISIT-Programms von der Zoll- und Grenzschutzbehörde automatisch registriert.
Secure Flight-Passagierdaten sind grundlegende personenbezogene Daten von Reisenden, die an die TSA weitergeleitet werden müssen. Die Daten werden während der Buchung oder des Ticketverkaufs erfasst.
Bei Auslandsreisen müssen alle Kinder, unabhängig von ihrem Alter, einen Pass und alle im Besuchsland erforderlichen Reisedokumente mitführen. Wenn Sie bei Auslandsreisen eine Person unter 18 Jahren begleiten, müssen Sie ggf. einen Nachweis über Ihre Beziehung und eine schriftliche Einverständniserklärung zur Reise des Kindes von den Eltern bzw. einem Erziehungsberechtigten vorlegen können.